Dr. Klaus Stadler
 
Der Schein (be-) trügt

 

Korruptionsprävention - Gemeinsam gegen Korruption

Korruption verursacht enorme volkwirtschaftliche Schäden, behindert einen fairen Wettbewerb und schadet dem Ansehen von Behörden und Unternehmen. Korruption mag dem Handelnden einen kurzfristigen Vorteil verschaffen. Wird das Vergehen bekannt, ist der Schaden jedoch beträchtlich, sowohl in finanzieller als auch in immaterieller Hinsicht. Das Vertrauen in die Integrität der Verwaltung bzw. die Reputation eines Unternehmens geht durch die Korruptionshandlung verloren. Vor allem die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung stehen aufgrund ihrer Vorbildfunktion in einer besonderen Verantwortung.  

Richtiges Verhalten ist wichtig. Gute Kontakte zu Personen außerhalb der Behörde oder des Unternehmens können die Arbeit erleichtern. Wichtig ist hierbei, dass aus einer guten Kooperation keine Korruptionsbeziehung wird. 


Angebot:

Durchführung von Seminaren

Vorträge

Beratung zu Fragen der Korruptionsprävention

Mit der Erfahrung einer über 10-jährigen Tätigkeit als Antikorruptionsbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung kann ich eine umfassende Beratung zu allen Fragen der Korruptionsprävention anbieten. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Durchführung von Seminaren und Sensibilisierungsveranstaltungen zum Thema Korruption. Eine gute Präventionsarbeit bedeutet Weitergabe von Wissen an die Beschäftigten und Aktivitäten zur Korruptionsprävention innerhalb der eigenen Organisation. Die Aufklärung der Beschäftigten und deren Schutz vor Korruptionsgefahren bei ihrer Aufgabenerfüllung sollte in jeder Behörde und jedem Unternehmen einen hohen Stellenwert einnehmen.

Anhand von Beispielen kann aufgezeigt werden, wie Korruption effektiv vorgebeugt werden kann und welche Möglichkeiten der Korruptionsprävention zur Verfügung stehen, um die Präventionsarbeit spürbar zu verbessern.